Japanisches Feuerwerk Hanabi: Pokamono und Kowarimono
(Han-)/Warimoni | Poka-/Kowarimono | Katamono | Starmines
Der Bauplan des Warimono-Grundtypes kann verändert
werden, sodaß scheinbar völlig neue Formen entstehen: bei einer
"Kaleidoskop"-Bombe sind die Sterne des Petals (Blütenblätter)
in kleinen "Feuertöpfen" (siehe Feuertopf im FEUERWERK Wiki) eingeschlossen und breiten
sich bei der Explosion der Bombe in Bündeln aus. Auch bei "Schmetterlings"-
und "Bow Tie Ring"-Bomben werden die Sterne innerhalb der Bombenschale
so angeordnet, daß sie sich in die gewünschte Richtung ausbreiten.
Der Petal einer "Saturn"-Bombe bildet keine geschlossene Stern-Sphäre,
sondern ist bis auf einen Ring aus Peony-Sternen (ohne Schweif) entlang
des Bomben-Äquators reduziert. Die "Sonnenblume" hat den gleichen
Bauplan, der Ring wird jedoch von Chrysanthemen-Sternen (mit Schweif)
geformt.
Der zweite Kugelbomben-Grundtyp ist die Pokamono: Bomben
des Pokamono-Types besitzen keine sphärenförmigen, sondern unregelmäßige
Explosionsformen (z.B. "Palmen", "Bienen"). Die Effekte (Sterne, Kometen,
Tourbillions etc.) sind regellos in der Bombenschale verteilt und nicht
wie bei einer Warimono symmetrisch angeordnet. Die Zerlegerladung, die
bei allen Bombentypen die Bombenschale zerreißt und die Effekte
auswirft, ist bei einer Pokamono-Bombe schwächer als bei einer Warimono-Bombe.
Eine Zwischenform zwischen Warimono und Pokamono nimmt
die Kowarimono ein, bei der kleinere Bomben ('Small Flowers') innerhalb
der Bombenschale angeordnet sind. Häufig entfaltet sich zusätzlich
zu den Explosionen der 'Small Flowers' ein Sternbukett. Fehlt dieses Sternbukett,
nennt man den Effekt 'Shell of shells'. Bomben des Kowarimono-Types sind
meist sehr groß, um besonders eindrucksvoll zu wirken.

KALEIDOSCOPE

BUTTERFLY

BOW TIE RING

STRAW HEAD

SATURN

SUNFLOWER

FUKURINZU

PALM TREES

BEE AND BEES

JETTING COMETS

SMALL FLOWERS

SHELL OF SHELLS
Zurück zur Auswahl | Katamono
Alle Bilder dieser Seite mit freundlicher Genehmigung
der Fireworks Photo Library.
All photos of this page are used with friendly permission of the Fireworks
Photo Library
|