Japanisches Feuerwerk Hanabi: Warimono und Hanwarimono
Japanische Kugelbomben werden in zwei verschiedene Grundtypen
(Bauarten) unterschieden: Warimono und Pokamono. Zudem gibt es Abwandlungen
und Zwischenformen (Hanwarimono, Kowarimono, Katamono). Sehen Sie hierzu
auch die Seiten Hanabi und Warimono Kugelbombe im FEUERWERK Wiki.
(Han-)/Warimoni | Poka-/Kowarimono | Katamono | Starmines
Die traditionelle Kugelbombe "nach Japanbauart" ist
die Warimono: zahlreiche Sterne sind in einer Lage parallel zur Bombenschale
angeordnet und bilden je nach Art (Farbe, mit Schweif, ohne Schweif) bei
der Explosion der Bombe die Blätter einer sphärenförmigen
Chrysanthemen- oder Pfingstrosen (Peony)-Blüte. Besonders schöne
und aufwendige Bomben des Warimono-Types haben mehrere Sternlagen, die
in Form ineinanderliegender Sphären erscheinen ("gefüllte Blüten":
'petal', "Blütenstempel": 'pistil'). Dem Blütenstempel können
zudem wenige große Sterne (Kometen) beigemischt sein, die "Palmenblätter"
formen.
Auch die Brenndauer spielt bei der Namengebung eine
Rolle: bei Chrysanthemen und Peonies erlöschen die Sterne, bevor
sie durch die Schwerkraft einen Bogen beschreiben. Kronenbuketts ('Crown
Chrysanthemum', Kamuro) explodieren mit geringerer Wucht und besitzen
langsam "herabregnende" Sterne - meist golden, silber oder brokat. Sie
werden als Hanwarimono ("Semi-Warimono") bezeichnet.

PEONY WITH PISTIL

MULTICOLOUR PEONY

SILVER PEONY W/PISTIL

HALF & HALF

CHRYSANTHEMUM

CHRYS. SHIN-IRI

CHRYS. YAE-SHIN

CHRYS. MIE-SHIN

BOMBETTE PISTIL

PALM PISTIL

PALM PETAL

BROCADE CHRYS.

COLOURCHANGING

BROCADE CROWN

SILVER CROWN
Zurück zur Auswahl | Poka-/Kowarimono
Alle Bilder dieser Seite mit freundlicher Genehmigung
der Fireworks Photo Library.
All photos of this page are used with friendly permission of the Fireworks
Photo Library
|