Streustromsicherheit: Unterschied zwischen den Versionen
PTU (Diskussion | Beiträge) |
PTU (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Streustromsicherheit''': | '''Streustromsicherheit''': | ||
| − | Die Streustromsicherheit bezeichnet die Stromstärke eines elektrischen Zünders/Anzünders, bei welcher der Glühdraht der Glühbrücke die Entzündungstemperatur des Zündsatzes nicht erreicht. U-Zünder haben eine höhere Streustromsicherheit als A-Zünder. | + | Die Streustromsicherheit bezeichnet die Stromstärke eines elektrischen [[Elektroanzünder|Zünders/Anzünders]] |
| + | , bei welcher der Glühdraht der Glühbrücke die Entzündungstemperatur des Zündsatzes nicht erreicht. U-Zünder haben eine höhere Streustromsicherheit als A-Zünder. | ||
[[Kategorie:Fachkunde]] | [[Kategorie:Fachkunde]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Anzündmittel]] | [[Kategorie:Anzündmittel]] | ||
Version vom 9. Juni 2009, 21:12 Uhr
Streustromsicherheit: Die Streustromsicherheit bezeichnet die Stromstärke eines elektrischen Zünders/Anzünders , bei welcher der Glühdraht der Glühbrücke die Entzündungstemperatur des Zündsatzes nicht erreicht. U-Zünder haben eine höhere Streustromsicherheit als A-Zünder.