Anzündlicht: Unterschied zwischen den Versionen
Ivhp (Diskussion | Beiträge) |
HSE (Diskussion | Beiträge) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | ; | + | ;Anzündlicht :(umgangssprachlich: "Zündlicht", ''Portfire'') |
| − | Einseitig verschlossenes, dünnes Papprohr mit langsam und heiß abbrennendem [[pyrotechnischer Satz|pyrotechnischen Satz]] (häufig auf [[Bariumnitrat]]-Basis). | + | Einseitig verschlossenes, dünnes Papprohr mit langsam und heiß abbrennendem [[pyrotechnischer Satz|pyrotechnischen Satz]] (häufig auf [[Bariumnitrat]]-Basis). A. dienen zum Anzünden jeglicher Art von [[Feuerwerkskörper|Feuerwerkskörpern]] und werden von den [[Feuerwerker|Feuerwerkern]] in der Hand gehalten. A. haben je nach Länge und Ausführung eine [[Brenndauer]] von ca. 2-10 Minuten. |
[[Kategorie:Fachkunde]] | [[Kategorie:Fachkunde]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Technik]] | [[Kategorie:Technik]] | ||
| + | [[Kategorie:Anzündmittel]] | ||
Aktuelle Version vom 29. September 2006, 12:49 Uhr
- Anzündlicht
- (umgangssprachlich: "Zündlicht", Portfire)
Einseitig verschlossenes, dünnes Papprohr mit langsam und heiß abbrennendem pyrotechnischen Satz (häufig auf Bariumnitrat-Basis). A. dienen zum Anzünden jeglicher Art von Feuerwerkskörpern und werden von den Feuerwerkern in der Hand gehalten. A. haben je nach Länge und Ausführung eine Brenndauer von ca. 2-10 Minuten.