Biene
Aus FEUERWERK Wiki
Version vom 09:44, 20. Jul. 2006 (bearbeiten) Dassamba (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 09:47, 20. Jul. 2006 (bearbeiten) Dassamba (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
;2. '''Brummer''' :('Brummer', ''Hummer'', ''Spinner'', ''Whizzer'') | ;2. '''Brummer''' :('Brummer', ''Hummer'', ''Spinner'', ''Whizzer'') | ||
- | Beidseitig verschlossenes Pappröhrchen mit einer oder zwei tangential durch die Wandung in einen verdichteten pyrotechnischen Satz gebohrten [[Düsen]]. Der abbrennende Satz (z.B. [[Schwarzpulver]] mit [[Metallgrieß]]) läßt B. mit einem kräftigen [[Funkenschweif]] taumelnd rotieren und herumwirbeln. Der englische Name ''Hummer'' kommt von dem summenden Geräusch dieser Feuerwerkskörper (Kolibri: ''Humming Bird''). B. werden meist zu Dutzenden von [[Bomben|Bombe]] (z.B. Pokamono) oder [[Feuertöpfen|Feuertopf]] ausgeworfen (s.a. Tourbillion). | + | Beidseitig verschlossenes Pappröhrchen mit einer oder zwei tangential durch die Wandung in einen verdichteten pyrotechnischen Satz gebohrten [[Düsen]]. Der abbrennende Satz (z.B. [[Schwarzpulver]] mit [[Metallgrieß]]) läßt B. mit einem kräftigen [[Funkenschweif]] taumelnd rotieren und herumwirbeln. Der englische Name ''Hummer'' kommt von dem summenden Geräusch dieser Feuerwerkskörper (Kolibri: ''Humming Bird''). B. werden meist zu Dutzenden von [[Bomben|Bombe]] (z.B. Pokamono) oder [[Feuertöpfen|Feuertopf]] ausgeworfen (s.a. [[Tourbillion]]). |
[[Kategorie:Fachkunde]] | [[Kategorie:Fachkunde]] |
Version vom 09:47, 20. Jul. 2006
Es gibt zwei Arten:
- 1. Bienen
- (Bee, Bee and Bees, Tracer, Swimmig Fish, Go-Getter, Jettig Comets)
Kleine Effektkörper, die bei der Explosion einer Kugelbombe des Pokamono-Types in Form eines dichten "B.-schwarms" ausgeworfen werden. Die Effekte (spezielle Sterne oder mit pyrotechnischem Satz gefüllte Papierröhrchen) besitzen geringen Eigenantrieb und stieben nach kurzer Verzögerung wie B. wild, teilweise rotierend, auseinander.
- 2. Brummer
- ('Brummer', Hummer, Spinner, Whizzer)
Beidseitig verschlossenes Pappröhrchen mit einer oder zwei tangential durch die Wandung in einen verdichteten pyrotechnischen Satz gebohrten Düsen. Der abbrennende Satz (z.B. Schwarzpulver mit Metallgrieß) läßt B. mit einem kräftigen Funkenschweif taumelnd rotieren und herumwirbeln. Der englische Name Hummer kommt von dem summenden Geräusch dieser Feuerwerkskörper (Kolibri: Humming Bird). B. werden meist zu Dutzenden von Bombe (z.B. Pokamono) oder Feuertopf ausgeworfen (s.a. Tourbillion).
Links auf FEUERWERK.net
...
Weblinks
...